🎨Prototyping-Techniken

Vorstellung von Prototyping-Techniken (z.B. Paper Prototyp, Wireframes, Mockups). (1.3)

Definition Prototyp

Ein Prototyp ist ein Modell, das in der Wissenschaft oder Wirtschaft hergestellt wird, um die wesentlichen Elemente oder Funktionen eines erdachten und gewünschten Bauteils oder Produkts zu zeigen. Er dient dazu, Ideen zu überprüfen, Reaktionen zu testen und Sponsoren zu finden. Grundsätzlich soll gezeigt werden, dass etwas prinzipiell machbar ist (https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/prototyp-122469).

Bei der Erstellung eines Prototypen gibt es verschiedene Arten. In diesem Kurs schauen wir uns folgende Prototypen an:

  1. Paper Prototyp

  2. Wireframes

  3. Mockups

  4. Prototypen

Paper Prototyp

Papier Prototypen sind eine einfache Darstellungen eines Produktkonzepts und wird bewusst mit einfachsten Mitteln erstellt. Sie werden häufig in frühen Phasen der Produktentwicklung verwendet, um Ideen zu skizzieren, Benutzerinteraktionen zu testen und Feedback zu sammeln. Sie bestehen aus handgezeichneten oder ausgeschnittenen Elementen auf Papier oder Karton.

Ebenfalls können sich Paper Prototyp gut mit dem Design Thinking Ansatz kombiniert werden.

Beispiel eines Papier Prototypen:

Paper Protoyping macht man mit Papier und Stift

Wireframes

Ein Wireframe ist ein zweidimensionaler, skelettartiger Entwurf einer Website oder Anwendung. Er gibt einen Überblick über die Struktur, das Layout und das Verhalten der Anwendung. Was passiert also, wenn ich auf die Schaltfläche X klicke? Stil, Farben, Grafiken und andere Designelemente sind auf ein Minimum reduziert. Ähnlich wie beim Paper Prototyping werden Wireframes in der frühen Phase der Entwicklung einer neuen Anwendung eingesetzt, um erste Strukturen für die Anwendung zu definieren.

Wireframes können mit folgendes Tools erstellt werden:

  • Figma Wireframing Tool

  • Miro Wireframe Tool

  • Moqups Wireframe Tool

Mockups

Mockups heben Wireframes auf die nächste Stufe, indem sie Designoptionen wie Farbschemata, Schriftarten, Symbole und Navigationselemente hinzufügen. In der Regel werden mehrere Mockups erstellt, so dass die Entscheidungsträger mehrere Optionen zur Bewertung haben. Oft werden auch tatsächliche Inhalte einbezogen, um die Renderings repräsentativer für das Endprodukt zu machen. Die Erstellung von Mockups erfordert mehr Aufwand und auch mehr Können. Ein UX-Designer verwendet digitale Software, um die Optionen zu erstellen und zu präsentieren.

Mockups können mit folgendes Tools erstellt werden:

  • Balsamiq

  • Moqups

Prototypen

Ein Prototyp hingegen ist interaktiv und zeigt die Funktionalität des Designs und die Benutzererfahrung. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Version des Produkts, die bereits Teile des endgültigen Produkts implementiert hat, so dass der Benutzer bereits einen groben Überblick über die Funktionen des Produkts erhält.

Protoypen können in verschiedenen Anwendungen erstellt werden. Wir konzentrieren uns in diesem Modul auf Microsoft Power Apps.

Unterschied zwischen Wireframes / Mockups / Protopen

Hier noch einmal eine Übersicht zwischen Wireframes, Mockups und Prototypen. Das Paper Prototyp wurde bewusst weggelassen, da es "nur" eine grobe Zeichnung der Anwendung darstellt.

Quelle: https://www.aha.io/roadmapping/guide/product-management/wireframe-mockup-prototype#:~:text=Wireframes%20are%20basic%20renderings%20that,the%20new%20product%20or%20feature.

Last updated