Innovation für ein Unternehmen
Kennt die Wichtigkeit von Innovationen für eine Unternehmen.
Last updated
Kennt die Wichtigkeit von Innovationen für eine Unternehmen.
Last updated
Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Diesen Satz hast du bestimmt auch schon oft in News-Artikeln gelesen oder auch scho in deinem eigenen Lehrbetrieb gehört. In diesem Kapitel wollen wir uns genauer anschauen, warum Innovation für ein Unternehmen wichtig ist. Da du als Entwickler digitales Business wirst massgeblich an der Innovation von einem Unternehmen mit beitragen, da die Einführung von neuen Produkten oder die Verbesserung von Prozessen immer mit der Innovation des Unternehmens zusammenhängen.
Innovation ist der Prozess, der neue Ideen, Methoden, Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen hervorbringt. Es geht darum, kreative Konzepte in Ergebnisse umzuwandeln, die die Effizienz und Effektivität verbessern oder neue Lösungen zu entwickeln. Innovation ist nicht nur auf technologischen Fortschritt beschränkt, sondern umfasst auch neue Problemlösungsansätze in dem z.B. ein Geschäftsprozess umstrukturiert wird, um die Effizienz zu steigern. Dafür braucht es kein zusätzliches technologisches Tool. Wenn man von Innovation spricht, gibt es verschiedene Arten von Innovation:
Prozessinnovation
Die Veränderung oder Neuentwicklung von Prozessen und Verfahren. In vielen Unternehmen wird Prozessinnovation als kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) oder Ideenmanagement bezeichnet.
Produktinnovation
Die Entwicklung innovativer Produkteigenschaften oder neuer Produkte. Die Unternehmen steuern die Produktentwicklung über die Produktentwicklung.
Geschäftsmodellinnovation
Entwicklung innovativer Formen der Wertschöpfung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines innovativen Kundennutzens, für den die Kunden bereit sind zu zahlen.
Dienstleistungsinnovation
Entwicklung neuer Dienstleistungen und Serviceangebote. Dienstleistungsinnovation ist häufig eine Vorstufe der Geschäftsmodellinnovation.
Wie die folgende Abbildung zeigt, kommt es darauf an, in welchen Bereichen das Unternehmen innovativ sein will. Das Unternehmen entscheidet, ob es sich produktions- oder prozessorientiert verbessern will und ob es sich auf materielle Produkte oder immaterielle Dienstleistungen ausrichten will.
Bei der Art der Innovation wird zwischen drei verschiedenen Arten von Innovation unterschieden. Der Inkrementellen Innovation, Disruptiven Innovation und der Marktverändernde Innovation.
Inkrementelle Innovation bezeichnet die schrittweise Verbesserung oder Weiterentwicklung bereits bestehender Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. Ein Beispiel hierfür ist die Erweiterung der Speicherkapazität von Smartphones.
Disruptive Innovation umfasst die Entwicklung von neuen Produkten, Anwendungen, technischer Lösungen, Märkten und Geschäftsmodellen. Ein Beispiel ist das iPhone von Apple, das herkömmliche Mobiltelefone ablöste und den bisherigen Weltmarktführer Nokia verdrängte.
Die dritte Stufe, die marktverändernde Innovation verändert nicht nur einzelne Produkte oder Dienstleistungen, sondern ganze Märkte und Unternehmen. Diese Art von Innovation hat weitreichende Auswirkungen und revolutioniert bestehende Strukturen.
Innovationen ermöglichen es Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben, neue Märkte zu erschliessen und ihren Kundenstamm zu erweitern. Darüber hinaus ermöglicht Innovation Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, was zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führt. Unternehmen, die offen für digitale Innovationen sind und diese nutzen, um bestehende Prozesse aufzubrechen, werden mittel- bis langfristig mit einer hohen Kundenzufriedenheit belohnt. Darüber hinaus können innovative Unternehmen ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen, was sie für Investoren interessant macht. Durch den Einsatz von Innovationen kann eine starke Marke aufgebaut und eine höhere Akzeptanz auf dem internationalen Markt erreicht werden".
Für ein Unternehmen ist die Innovation aus diesen Gründen wichtig:
Wachstum und Diversifikation
Innovationen ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten und neue Märkte zu erschließen. Durch die Einführung neuer Technologien und Geschäftsmodelle können Unternehmen ihre Produktpalette erweitern und ihr Wachstum beschleunigen.
Kosten Reduktion
Durch die Einführung neuer Technologien können Unternehmen ihre Kosten reduzieren. Das kann beispielsweise durch Automatisierung von Prozessen oder den Einsatz von KI erreicht werden. Kosteneinsparungen verbessern wiederum die Wettbewerbsfähigkeit.
Steigerung der Produktivität
Innovationen können dazu beitragen, die unternehmensinternen Abläufe zu verbessern. Dadurch werden Zeit und Ressourcen eingespart – und die Produktivität steigt.
Wettbewerbsvorteil
Wer Innovationen geschickt einsetzt, kann diese nutzen, um einzigartige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln – und so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten erlangen.
Kundenzufriedenheit
Wer zu lange an Altbewährtem festhält, stellt irgendwann fest, dass es immer schwerer wird, auf die sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Wer hingegen offen für digitale Innovationen ist und diese nutzt, um bestehende Prozesse aufzubrechen, wird mittel- bis langfristig mit einer hohen Kundenzufriedenheit belohnt.
Attraktivität für Investoren
Wie wir an den vorangegangenen Punkten gesehen haben, sind Unternehmen, die auf innovative Technologien setzen und neue Geschäftsmodelle entwickeln, produktiver und effizienter als ihre Konkurrenten. Mittelfristig weisen sie dadurch häufig ein höheres Wachstumspotential auf, was sie interessant für Investoren macht. Der erleichterte Zugang zu Kapital und Ressourcen, beschleunigt wiederum das Wachstum zusätzlich.
Innovation ist für Unternehmen essenziell, da sie Wachstum, Diversifikation und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht. Durch den Einsatz neuer Technologien können Unternehmen Kosten senken, die Produktivität steigern und einzigartige Produkte entwickeln, die zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Offene und innovative Unternehmen erfreuen sich zudem einer höheren Kundenzufriedenheit und sind für Investoren attraktiver, was zusätzlich ihr Wachstum beschleunigt.
Falls du noch eine Zusammefassung zu Innovation haben möchtest, dann könnte folgendes Video für dich spannend sein: .