Fallstudie
CityCommute - Die Zukunft der städtischen Verwaltung in Metroville
Metroville, eine aufstrebende Stadt mit einer vielfältigen Bevölkerung und florierender Wirtschaft, steht vor der Herausforderung, ihre Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern. Die Stadtverwaltung hat die Initiative “CityCommute” ins Leben gerufen, um innovative Lösungen zu finden. Ein zentrales Element dieser Initiative ist die Einführung eines benutzerfreundlichen Online-Portals, das den Bürgern ermöglicht, verschiedene Dienste bequem von zu Hause aus zu nutzen.
Das Portal soll folgende Funktionen anbieten:
1. Steuern einsehen
Bürger können ihre Steuerinformationen online einsehen. Das Portal bietet eine übersichtliche Darstellung von Steuerdaten, Zahlungsfristen und offenen Beträgen. Automatische Benachrichtigungen erinnern an Fälligkeiten.
Anforderungen:
Benutzerkonto: Bürger müssen sich mit einem sicheren Benutzerkonto anmelden können, um ihre Steuerinformationen einzusehen.
Übersichtliche Darstellung: Die Steuerdaten sollen in einer klaren und verständlichen Weise dargestellt werden, einschließlich des Steuerjahres, des Gesamtbetrags, der bereits gezahlten Beträge und der offenen Beträge.
Zahlungsfristen: Es sollen die Zahlungsfristen für die Steuern angezeigt werden, damit die Bürger wissen, bis wann sie ihre Steuern zahlen müssen.
Automatische Benachrichtigungen: Das System soll automatische Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS senden, um die Bürger an bevorstehende Fälligkeiten zu erinnern.
Sicherheit: Die Daten müssen sicher gespeichert und übertragen werden, um die Privatsphäre der Bürger zu schützen.
2. Defekte Strassenlampen melden
Über das Portal können Bürger defekte Straßenlampen melden. Die Meldungen werden an das zuständige Team weitergeleitet. Bürger erhalten Statusaktualisierungen zu ihren gemeldeten Problemen.
Anforderungen:
Meldeformular: Ein einfaches und benutzerfreundliches Formular, in dem Bürger den Standort der defekten Straßenlampe und eine Beschreibung des Problems eingeben können.
Standortbestimmung: Möglichkeit zur Eingabe der genauen Adresse oder Nutzung einer Kartenfunktion, um den Standort der defekten Straßenlampe zu markieren.
Weiterleitung: Die Meldungen sollen automatisch an das zuständige Wartungsteam weitergeleitet werden.
Statusaktualisierungen: Bürger sollen regelmäßig über den Status ihrer Meldung informiert werden, z.B. wenn die Meldung eingegangen ist, in Bearbeitung ist oder abgeschlossen wurde.
Verlauf: Bürger sollen den Verlauf ihrer Meldungen einsehen können, um den Fortschritt zu verfolgen.
3. Tageskarten für den öffentlichen Verkehr bestellen
Nutzer können Tageskarten für Busse, Bahnen oder U-Bahnen online bestellen. Integration mit bestehenden Verkehrs-Apps erleichtert die Nutzung.
Anforderungen:
Ticketbestellung: Ein benutzerfreundliches Bestellformular, in dem Nutzer die Art des Tickets (Bus, Bahn, U-Bahn), das Datum und die Anzahl der Tickets auswählen können.
Zahlungsabwicklung: Integration eines sicheren Zahlungssystems, um die Bezahlung der Tickets online abzuwickeln.
Ticketzustellung: Elektronische Zustellung der Tickets per E-Mail oder in einer mobilen App.
Integration: Möglichkeit zur Integration mit bestehenden Verkehrs-Apps, um die Nutzung der Tickets zu erleichtern und Echtzeitinformationen zu Fahrplänen und Verspätungen bereitzustellen.
Nutzerkonto: Option zur Erstellung eines Nutzerkontos, um Bestellungen zu verwalten und vergangene Käufe einzusehen.
Die Umsetzung erfordert eine benutzerfreundliche Gestaltung, Datensicherheit und aktive Kommunikation mit den Bürgern. Gemeinsam können wir Metroville zu einer modernen, bürgernahen Stadt mit nachhaltigem Verkehrssystem machen. Da Metroville dich beauftragt hat, das ganze Projekt zu leiten, wirst du in den kommenden Aufgaben Schritt für Schritt das Online-Portal erarbeiten.
Last updated